Gemeinschaft Burg Tannroda
Seminare
Seminare
Ob die folgenden Seminare stattfinden können, hängt von den derzeitig unberechenbaren gesetzlichen Auflagen ab.
Berührungsbasierte Kurse können 2021 voraussichtlich nur paarweise gebucht werden.
Bei Fragen, Unsicherheiten, Anmerkungen schicken Sie bitte eine Mail an: [email protected]
Legende: (J) Seminare für Jeden (B) Seminare für beruflich Interessierte (ggfs. ist ein Berufszertifikat erforderlich)
Ob die folgenden Seminare stattfinden können, hängt von den derzeitig unberechenbaren gesetzlichen Auflagen ab.
Berührungsbasierte Kurse können 2021 voraussichtlich nur paarweise gebucht werden.
Bei Fragen, Unsicherheiten, Anmerkungen schicken Sie bitte eine Mail an: [email protected]
Legende: (J) Seminare für Jeden (B) Seminare für beruflich Interessierte (ggfs. ist ein Berufszertifikat erforderlich)
Wohlfühlmassagen für Zwei (J)
Wohlfühlmassagen für Zwei (J)
Gönnen Sie sich einen erholsamen Urlaubstag zu zweit! Achtsame Berührung weckt differenziertes sinnliches Erleben und hilft, den Stresspegel zu senken. Jenseits sexueller Interessen begeben Sie sich mit einer:m vertrauten Partner:in Ihrer Wahl auf eine Reise "unter die Haut". Neben einem kleinen Wissensexkurs zum Thema Berührung erleben und erlernen Sie Wohlfühlmassagen als Kommunikation ohne Worte und Entspannung pur.
Der Kurs ist geeignet für Paare, Freunde, Freundinnen ...
Ein geschützter äußerer Rahmen ist dabei genauso selbstverständlich wie der respektvolle Umgang miteinander.
Anmeldung zu zweit. Maximal 6 x 2 Teilnehmer:innen.
Mitbringen bitte: bequeme Kleidung und Lieblings-Massageöl (falls vorhanden)
pro Person: ein Handtuch (ca 50 x 90 cm), eine kleine Decke und ein kleines Kissen, Hörnchen o.ä.
pro Paar: bitte ein Bettlaken
Für Pausensnacks und Mittagessen ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 13. Mai 2021, 09.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Basiskurs respectare® (B)
Basiskurs respectare® (B)
Die Berührung von Mensch zu Mensch ist ein wesentliches Medium zur Kontaktaufnahme. Sie greift ein in die Intimität der Person und weckt differenziertes sinnliches Erleben. Pflegende, Heilpädagog:innen, Ergotherapeut:innen und Mitarbeiter:innen anderer Gesundheitsberufe benötigen Kenntnisse und Wissen über die Wirkungen ihrer Handlungen. Im Basiskurs werden die Bedeutung von Berührung als Grundlage von Beziehung und Kommunikation reflektiert und der Praxistransfer durch achtsam und respektvoll begleitete Übungen trainiert.
Das Konzept respectare® gewinnt als Berührungs- und Beziehungskonzept zunehmend an Bedeutung u.a. in der Kinderheilkunde, in der Onkologie und in der Betreuung von Menschen mit Demenz. Ebenso ist es ein wertvolles Instrument der Selbstpflege und Burn-out-Prophylaxe für Mitarbeitende in berührenden Berufen.
2 Seminartage mit besonderem Entspannungseffekt: Bitte ein Laken, ein Handtuch (ca 50 x 90 cm) , eine kleine Decke und ein kleines Kissen, Hörnchen o.ä. mitbringen. Danke!
Kursteilnehmer:innen erhalten 10 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender / Kurs ist anerkannt nach § 43b SGB XI und § 4 Abschnitt 4 nach § 53c SGB XI für Betreuungskräfte.
Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 19./20. Mai 2021, je 09.00 bis 17:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Bedürfnis Kreis und Wertschätzende Sprache (J)
Bedürfnis Kreis und Wertschätzende Sprache (J)
"Ich glaube, das größte Geschenk, dass ich von jemandem bekommen kann ist, dass er mich sieht, mir zuhört, mich versteht und mich berührt. Dass größte Geschenk, dass ich einem anderen machen kann, ist ihn zu sehen, ihm zuzuhören, ihn zu verstehen und ihn zu berühren. Wenn das gelingt, habe ich das Gefühl, dass wir uns wirklich begegnet sind." Virginia Satir
Im täglichen Leben, privat oder im beruflichen Kontext, ist eine gute Kommunikation die Grundlage für ein gelungenes Miteinander. Wir möchten verstanden und wahrgenommen werden. Wenn das gelingt, sind wir wahrhaftig berührt. Unbewusst geht es dabei um unsere Bedürfnisse und Gefühle. Oft fehlen die richtigen Worte, um genau das zu benennen, was wir meinen.
Der „Bedürfniskreis und die Wertschätzenden Sprache“ ist ein einfaches Konzept, für alle die lernen möchten sich klarer auszudrücken und empathischer zuzuhören. Der Zugang zu den eigenen Bedürfnissen ist möglich. Mit Begriffen für authentische Bedürfnisse und echten Gefühlen, schafft sich eine Basis für die gemeinsame Kommunikation. Dabei hilft die MAGIE-sche Platte. Das ist unserer Arbeitsmaterial für diesen Kurs. Auch die 193 Worte für Fräude werden einfließen und den eigenen Wortschatz erweitern.
Mit praktischen Übungen bewegen wir uns lebendig mit Worten. Emotionale Erfahrungen, lassen das Seminar nachhaltig, für das Praktizieren im Alltag, wirken. Der Kurs und seine Materialien ist geeignet für die Verwendung in Partnerschaften, Familien, Lebensgemeinschaften, Schulen, Kollegien und jede Art von Therapieeinrichtungen.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 22. Mai 2021, 10.00 bis 17:00 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Dialog mit der Natur (J)
Dialog mit der Natur (J)
Von der Natur und mit ihr – können wir eine Übersetzung und einen Spiegel für das eigenes Leben finden. Im Ausdruck ihrer Schöpferkraft von Formen und Farben ist sie einzigartig. Mit Ihren Rhythmen und Zyklen zeigt sie uns das Leben in seiner Natürlichkeit und Einfachheit.
In den Dialog zu kommen, setzt voraus, die Natur/ die Erde und den Kosmos als Wesen zu verstehen.
Mich berührt es immer wieder bewusst in der Natur zu sein und als fühlendes, mit allen Sinnen
wahrnehmendes Wesen neue Erfahrungen zu machen. Staunend, für das Wunder der Schöpfung.
In diesem Seminar werden wir in der Natur sein und im Dialog, erste Erfahrungen einladen. Mit Übungen zur Wahrnehmung unseren eigenen Schlüssel finden, der einen offenen Dialog mit der Natur ermöglicht.
Bitte eine Unterlage/Matte mitbringen und was du sonst für das eigene Wohlbefinden brauchst. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website (siehe dort).
Datum und Uhrzeit: 23. Mai 2021, 10.00 bis 13.30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Gewaltfreie Kommunikation (J)
Gewaltfreie Kommunikation (J)
Worte können Fenster sein – oder Mauern: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Wie gelingt es uns, klar, einfühlsam und wertschätzend miteinander umzugehen, auch wenn gerade Konflikte das Miteinander aufwühlen? Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg bietet dafür sowohl das „Handwerkszeug“ als auch eine hilfreiche innere Haltung.
Machen Sie sich vertraut mit den Grundlagen des Rosenberg-Modells und nehmen Sie eine typische Situation aus Ihrem Beziehungs- oder Berufsalltag unter die Lupe! Probieren Sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation aus und justieren Sie Ihre empathischen „Antennen“!
Ich arbeite mit einem Mix aus kurzen Präsentationen, Übungen und der Anwendung des Modells auf eingebrachte Konfliktbeispiele.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website (siehe dort).
Datum und Uhrzeit: 29. Mai 2021, 9.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Psychosomatik für Physiotherapeut:innen (B)
Psychosomatik für Physiotherapeut:innen (B)
Dieser Kurs eignet sich als theoretischer Einstieg für Physiotherapeut:innen, die sich für die Weiterbildung zur Somatherapeut:in interessieren. Der Kurs kann aber auch von Kolleg:innen gebucht werden, die ihre theoretischen Kenntnisse zum Grenzgebiet Psychosomatik erweitern möchten, um mehr Sicherheit im Umgang mit psychischen Wechselwirkungen zu erlangen.
Viele psychosomatisch verursachte körperliche Probleme lassen sich hervorragend mit physiotherapeutischen Techniken behandeln, wenn der Therapeut die Möglichkeiten und Grenzen seiner eigenen Kompetenzen im Umgang mit psychosomatischen Patienten kennt und das Klientel sauber von psychotischen Patienten abgrenzen kann.
Für Pausensnacks und Mittagessen ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 05 Juni 2021, 09.00 bis 17:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Fotoquelle: Logo Letzte Hilfe
Letzte Hilfe - am Ende wissen, wie es geht (J)
Letzte Hilfe - am Ende wissen, wie es geht (J)
Menschen, die sich darauf vorbereiten möchten, den eigenen Eltern oder anderen Menschen beim Sterben zur Seite zu stehen, bekommen in diesem Seminar wichtige Informationen über Möglichkeiten, Erfordernisse und Hintergründe rund um das Thema Lebensende. Der allgemeinen Sprachlosigkeit in diesen Belangen werden ermutigende Handlungsempfehlungen entgegengesetzt. Praxisnah und konkret wird besprochen, was man am Lebensende tun kann und wie man den eigenen Gefühlen Raum geben kann, um sich einem Menschen in dieser Lebensphase zuzuwenden.
Ein Abendimbiss wird bereit gehalten.
Resilienz (J/B)
Resilienz (J/B)
Die schnellen Entwicklungen im privaten und im Berufsalltag fordern von allen eine große Bereitschaft und Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen. Im Seminar wird betrachtet, welche Faktoren dazu führen, dass Menschen einerseits großen Belastungen standhalten können und andererseits eher daran zu zerbrechen scheinen. Es werden Wege aufgezeigt, die es ermöglichen, auch in Krisen emotional stark zu bleiben. Mit kleinen, alltagstauglichen Übungen erhalten Sie eine Grundlage, auf der Leichtigkeit und Klarheit wachsen und gedeihen können.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 26 Juni 2021, 09.00 bis 17:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Somatherapie I (1/4) für Physiotherapeut:innen (B)
Somatherapie I (1/4) für Physiotherapeut:innen (B)
Die Somatherapie, so wie sie auf Burg Tannroda angeboten wird, stellt eine Erweiterung der klassischen Physiotherapie dar. Während die Physiotherapie den menschlichen Körper eher als Objekt betrachtet, welcher bearbeitet, trainiert, repariert und optimiert werden soll, steht in der Somatherapie der Mensch als fühlendes, und denkendes Subjekt im Mittelpunkt der Betrachtung. Somatherapeut:innen verfolgen einen bio-psycho-sozialen Therapieansatz. Das bedeutet, dass körperliche Symptome immer auf ihre Wechselwirkungen zwischen körperlichen, psychischen und sozialen Faktoren hin untersucht werden.
Modul I: Psychosomatik und maladaptive Emotionsregulation
Das Konzept der haptisch-taktilen therapeutischen Interaktion
Übungen zur differenzierten wahrnehmenden therapeutischen Berührung
Modul II: Somatherapeutische Anamnese
Somatherapeutische visuelle Inspektion
Somatherapeutische palpatorische Inspektion
Modul III: Somatherapeutische Intervention
Wechselwirkungen differenzieren (Körper-Körper, Körper-Psyche, Körper-Umwelt)
Integration von Gedanken, Gefühlen
Modul IV: Die interaktive Auseinandersetzung mit dem Therapeuten
Interaktionsmuster erkennen und adaptieren
Bedürfnisse wahrnehmen und formulieren
Grenzen wahrnehmen und verschieben
Begegnung auf Augenhöhe
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 2.-4. Juli 2021, Fr ab 15:00 bis So ca. 15:00 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Heilwickel - ein natürlich ganzheitlicher Umgang mit unserer Gesundung (J/B)
Heilwickel - ein natürlich ganzheitlicher Umgang mit unserer Gesundung (J/B)
Heilwickel sind wohltuend, bringen schonende Linderung bei körperlichen und seelischen Symptomen und regen zum sinnlichen Genuss an. Sie geben Gelegenheit, sich eine Ruhepause zu gönnen und inne zu halten. Das Seminar bietet die Möglichkeit dieses Wissen kennen zu lernen und erste Erfahrungen mit Heilwickeln zu sammeln. Es richtet sich an Menschen, die sich mit humanen und natürlichen Möglichkeiten der Gesundung auseinandersetzen wollen oder einen Weg dahin suchen.
Mitbringen: Wolldecke, Badetuch, Schreibzeug
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 17. Juli 2021, 09.00 bis 15:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Was will mir mein Körper sagen? (J)
Was will mir mein Körper sagen? (J)
Eine Einführung für medizinische Laien.
Dieser Kurs eignet sich für Menschen, die immer wieder mit körperlichen Problemen wie Verspannungen, Schmerzen, Übelkeit, Atemnot, Herzrasen, Verdauungsstörungen und so weiter zu kämpfen haben und gerne lernen möchten, was ihnen ihr eigener Körper mit diesen Symptomen mitteilen möchte. Die Teilnehmer:innen erfahren etwas zur Körpersprache und zu möglichen Wechselwirkungen zwischen Gedanken, Gefühlen und Körperreaktionen. Es handelt sich um einen überwiegend theoretischen Kurs mit einigen Übungen zur Selbsterfahrung.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 05. Juni 2021, 09.00 bis 17:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Mach dir Dein Projekt (J)
Mach dir Dein Projekt (J)
Ein Weg – der eigenen Wirksamkeit, den eigenen Raum einzunehmen und ins TUN zu kommen.
„Nicht alles kann ich wissen – nur erahnen.“
Wenn du gerade nicht weißt wie es in deinem Leben weitergeht, wenn du etwas den Mut verloren hast und gerade in einer Starre bist, dann ist dieses Seminar genau der richtig. Der Sommer mit seiner Feuerkraft ist eine wunderbare Zeit, mit deinem eigenen Projekt zu starten.
Im Ergebnis deines Projektes entdeckst du deine eigene Kreativität, deinen Ausdruck und die eigene Sprache. Du nimmst eine Spur der eigenen Lebensthemen auf. Das ist aktiv ein Schritt in die Verantwortung für das Leben. Du kannst überrascht werden, was du auf diesem Weg findest. Es ist ein individueller Weg, den ich für alle individuell begleite.
Gemeinsam erarbeiten wir Dein Projekt Thema mit vielen praktische Einheiten. In diesem Prozess nehmen wir Körper, Geist und Seele mit. Du nimmst Ideen mit nach Hause und den Weg der Umsetzung.
Das Ergebnis der Projekt Arbeit, die nach dem Seminar selbstständig weitergeführt wird, kann eine Erkenntnis hin zur eigenen Berufung sein, zum privaten oder beruflichen Feld. Der Ausgangspunkt, das Thema was sich jetzt zeigt, findet sich und führt letztendlich alle Bereiche zusammen. Dabei geht es um´s Erforschen, Finden und Finden lassen. Es ist ein magischer Prozess, der Dein Leben nachhaltig verändert und bereichert.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachte die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 31. Juli 2021, 09.00 bis 17:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Freies Tanzen (J)
Freies Tanzen (J)
"Glück fängt mit Bewegung an." R. Rinke
In Verbindung sein mit sich und seinem Körper - loslassen und innere Freiheit spüren. Eine Möglichkeit dafür ist das Freie Tanzen. Die Worte klingen noch fremd, wenn sie noch nicht gefühlt worden sind. Deshalb möchte ich meine Erfahrung gern teilen, euch mitnehmen und einen Raum dafür schaffen
Mit dem Tanzprojekt werden Frauen angesprochen, die offen dafür sind, ihre Verbindung zu sich selbst zu finden, zu erneuern oder zu festigen, ihre Kraft und Wünsche kennen zu lernen oder einfach – Freude am Tanzen haben oder „Jetzt“ beim Lesen, den Impuls verspüren dabei zu sein.
Mit Musik und Tanz werden wir Raum für das Ankommen, der Begegnung mit uns und anderen haben, Raum zum loslassen und nachspüren. Auch Zeit zum Austausch. Es gibt zu den einzelnen Abschnitten kurze Impulse und viel Raum, frei zu tanzen. Unterstützen darf der Atem, ihn möchten wir bewusst mitnehmen. Wann immer es uns möglich ist, darf der innere Impuls übernehmen - und uns frei tanzen lassen.
Wichtig bei allem ist Leichtigkeit und Spaß. Lasst uns tanzen.
(Mindestteilnehmer 3 – max 6) auf Grund der Größe des Raumes
Bitte beachte die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 1. August 2021, 10.00 bis 13:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Jenseits der Worte - Training zur nonverbalen Kommunikation (B)
Jenseits der Worte - Training zur nonverbalen Kommunikation (B)
Es gibt viele Gründe, ohne Worte zu kommunizieren. Sprachlosigkeit kann körperliche, aber auch seelische und psychische sowie lebenszyklische Ursachen haben. Sie stellt uns immer wieder vor die Herausforderung, andere Wege der Kontaktaufnahme zu suchen.
Besonders in der Begegnung mit kognitiv eingeschränkten Personen (Komapatient:innen, Menschen zu Lebensbeginn und am Lebensende, Demenzerkrankte) benötigen wir in besonderer Weise die Fähigkeit, Wege zum Anderen jenseits der Worte zu finden. Mit vielen Übungen wird an diesem Tag eine Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung gebaut.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 28. August 2021, 09.00 bis 17:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Wahrnehmende Berührung in der Partnerschaft (J)
Wahrnehmende Berührung in der Partnerschaft (J)
Was weiß ich eigentlich tatsächlich über meinen Partner? Darüber, was er denkt und fühlt, was er unterdrückt, was ihn ängstigt, sorgt oder verwirrt? Dieser Kurs richtet sich an Lebenspartner:innen, die sich dafür interessieren, neue und vielleicht ungeahnte Aspekte über sich selbst und den Partner zu erfahren.
Sexualität ist ausdrücklich NICHT Bestandteil dieses berührungsbasierten Interaktionskurses.
Der menschliche Körper speichert sämtliche Lebenserfahrungen in Form von Spannung ab. Diese lassen sich wahrnehmen und interpretieren. Er bietet die Möglichkeit der Kommunikation und Erkenntnis, ohne dass dafür zwingend Worte gefunden werden müssen.
Ziel des Kurses ist es, dass sich die Paare wieder verständnisvoller, wohlwollender und wertschätzender begegnen können.
Die Übungen erfolgen ausschließlich paarweise. Dennoch befinden bis zu acht Paaren im Übungsraum, zum Teil auch wenig bekleidet. Es bedarf also einer gewissen Bereitschaft zur Offenbarung, die sich aber bestimmt lohnen wird.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 04. September 2021, 09.00 bis 17:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
fabric of life, seelenessenzen, natur-retreat
fabric of life, seelenessenzen, natur-retreat
Lebensfäden, Lebenslinien und Lebensmuster weben den Stoff der Seele und werden zum Gewebe des eigenen Seins verarbeitet.
Eine intensive Reise in und mit der Natur, mit Elementen von LandArt, Malen mit Erden, Blattgrün und frischen Blüten aus der Natur.
In Verbindung mit Körperbewusstsein, stimmlichen Ausdruck, Atemtechniken, Meditation und freiem tänzerischen Ausdruck, verkörpern wir alles Erfahrbare und integrieren einschließend Altes, um ins Neue zu fließen, zu bezeugen und uns neu zu erfinden. Unser Natur Reatreat findet in einem kunst- und musiktherapeutischen Rahmen, statt. Als schöpferisches Resultat deines Prozesses entsteht dein Seelengewand.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 10.-12. September 2021, Freitag ab 18:00 Uhr bis Sonntag ca. 13:00 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Materialkosten: für Seidenkleid und Farben ca. 50 Euro
Nimm deinen Raum ein - den eigenen LebensRaum erforschen (J)
Nimm deinen Raum ein - den eigenen LebensRaum erforschen (J)
LebensRäume sind Spiegel unserer Seele. Dort wird sichtbar wie es uns geht. Sie zeigen uns auch unseren persönlichen Ausdruck.
Von Zeit zu Zeit ist es wichtig, inne zu halten und zu schauen, ob sich unsere Räume auf eine eigene Art verselbstständigt haben.
In diesem Seminar wollen wir erforschen, was sie uns erzählen und wiederspiegeln. Dabei wird auch ein Teil der aktuellen Lebensphase zu Wort kommen wollen und sich zeigen, wie gut sie integriert ist.
Dazu brauchen wir Deine Grundrisse, von der Wohnung, dem Haus und dem Grundstück, sowie ausgedruckte Bilder der Räume, innen und aussen, aus verschiedenen Perspektiven. Je nach Themen werden wir unterschiedliche Wege gehen und mit verschiedenen Tools Deinen LebensRaum erfassen. Alle Teilnehmer bekommen von mir Ideen und Impulse für Veränderungen und Gestaltung. Mit den gewonnenen Informationen werden wir gemeinsam Lösungen erarbeiten, die dann Stepp bei Stepp, später umgesetzt werden können.
Du entwickelst ein Gespür für Dich und Deinen LebensRaum und schaust ab jetzt mit anderen Augen. Das ermöglicht dir lebendig und wandelbar zu bleiben. Du nimmst Inspirationen und Energie mit um Deinen Raum ganz einzunehmen.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachte die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 25. September 2021, 09:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Dialog mit der Natur und Schreiben (J)
Dialog mit der Natur und Schreiben (J)
Die Natur macht meine Sinne wach und beflügelt mich, einen Ausdruck für meine Gefühle zu finden. Sie öffnet den Raum für Fülle und Weite. Alles ist da, Farben, Gerüche, Geräusche, Bilder und Formen.
Durch das Eintauchen und die Begegnung mit der Natur öffnet sich ein anderes Feld. Dabei ist es nicht nur die Schönheit, auch Widersprüchlichkeiten zeigen sich, oder Trauer... Im Schreiben bleiben wir nicht in diesem Gefühl, sondern finden einen Weg heraus. Dann ensteht ein Moment- des Geschrieben Werdens.
Die Worte und Gedanken fließen fast von allein. Hier darf jeder sich überraschen lassen. Das fühlt sich anders an, vielleicht auch leichter und gibt Kraft und Freude für das eigenen Leben.
Eine Begegnung mit Dir selbst, auf ganz wunderbare Weise. Dazu braucht es keine Vorkenntnisse, nur das Vertrauen, die Hingabe und im Hier und Jetzt sein.
Mitzubringen ist ein schönes Schreibbuch und ein leicht schreibender Füller oder Tintenroller.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachte die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 26. September 2021, 09:00 bis 15:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Wellness für die Seele
Wellness für die Seele
- Ein Seminar/Workshop für Frauen -
Nicht nur dein Körper, auch deine Seele braucht Kraft, Energie und Zuwendung! Nimm dir Zeit um in diesem Seminar alten Ballast abzuwerfen, neue Energien zu tanken, die Seele baumeln zu lassen und dich tief zu entspannen. Ein Workshop in dem du unter professioneller Leitung deine Widerstandskraft, Lebensfreude und Gesundheit stärken kannst.
Kraft tanken - Ressourcen aktivieren
Tiefenentspannung - Seele baumeln lassen
Ballast abwerfen - Klarheit gewinnen
Ich arbeite mit Methoden aus den Bereichen:
Imagination, Achtsamkeitstraining, Tiefenentspannung, Selbstmanagement, Gesundheitsförderung.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 2. Oktober 2021, 09:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Fascien Qi Gong (B)
Fascien Qi Gong (B)
Der intensive, entspannte Kontakt zum eigenen Körper durch das Qi Gong ermöglicht das eigene therapeutische Arbeiten spannungsfreier, gelassener und kreativer zu gestalten. Das tiefe, innere loslassen führt die Kursteilnehmer zur Quelle ihrer Techniken, zum Ursprung ihres Wissens und zur Grundlage von Gesundheit.
Die Faszien Qi Gong Übungen sind aus den traditionellen Gesundheitsübungen inspiriert und auf das Faszientraining hin angepasst. Die meisten Übungen sind sanft, manche koordinativ fordernd, andere wiederum kraftvoll.
Wir werden in den 3 Tagen sehr viel praktisch üben, still werden, in den Körper lauschen, unser fühlen vertiefen, entspannen, atmen, loslassen, ... Aber auch der Intellekt wird nicht zu kurz
kommen. Die körperlichen, mal mehr und mal minder kontemplativen Übungen werden sich mit Vorträgen zu den theoretischen Grundlagen der TCM, der Biopsychosozialen Medizin und anderen Themen, die zum Verständnis der Auswirkungen von tiefer Entspannung, aufrechter Haltung, ruhiger Atmung und anderer Aspekte des Faszien Qi Gongs an dem Wochenende abwechseln.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 8.-10.. Oktober 2021, Fr 15:00 bis So ca. 15:00 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Abschiedlich leben - eine Balance zwischen Anfang und Ende (J)
Abschiedlich leben - eine Balance zwischen Anfang und Ende (J)
Wir Menschen wünschen uns gern für möglichst alle Situationen im Leben klare Regeln und Lösungen. Doch Leben heißt immer auch, Ungewissheit, Unvollkommenheit und Scheitern zu er-leben.
„Abschiedlich leben“ meint die Haltung, mit der wir Abschied und Loslassen mitten im Leben begegnen, um sie als Erfahrungen verwandelt erneut in unser Sein zu integrieren. Wir dürfen dies von jungen Jahren an immer wieder einüben.
Das Seminar möchte Menschen anregen, aus der Annahme dieser Bewegtheit Quellen der eigenen Lebenskraft zu entdecken, aus denen wir in späteren Lebensabschnitten schöpfen können.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 23 Oktober 2021, 09:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Geokultur Projekt "Die Burg Tannroda" (J)
Geokultur Projekt "Die Burg Tannroda" (J)
Es geht um die Die Burg und Ihre Geschichte. Wir möchten den Ort in seiner Ganzheit erfassen, um für das Hier und Jetzt, Neues auf den Weg zu bringen. Dabei geht es erst einmal um das Erfassen in Wahrnehmungseinheiten und dann um Lösungen, die in Teilschritten dann praktisch umgesetzt werden. Es hängt von den Menschen und den Prozessen ab, was sich entwickelt.
Für diesen Kurs kann man sich vormerken lassen. Die Kursgebühr hängt von der Teilnehmerzahl ab.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachte die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 30. Oktober 2021, 09:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Bedürfniskreis und Wertschätzende Sprache (J)
Bedürfniskreis und Wertschätzende Sprache (J)
"Ich glaube, das größte Geschenk, dass ich von jemandem bekommen kann ist, dass er mich sieht, mir zuhört, mich versteht und mich berührt. Dass größte Geschenk, dass ich einem anderen machen kann, ist ihn zu sehen, ihm zuzuhören, ihn zu verstehen und ihn zu berühren. Wenn das gelingt, habe ich das Gefühl, dass wir uns wirklich begegnet sind." Virginia Satir
Im täglichen Leben, privat oder im beruflichen Kontext, ist eine gute Kommunikation die Grundlage für ein gelungenes Miteinander. Wir möchten verstanden und wahrgenommen werden. Wenn das gelingt, sind wir wahrhaftig berührt. Unbewusst geht es dabei um unsere Bedürfnisse und Gefühle. Oft fehlen die richtigen Worte, um genau das zu benennen, was wir meinen.
Der „Bedürfniskreis und die Wertschätzenden Sprache“ ist ein einfaches Konzept, für alle die lernen möchten sich klarer auszudrücken und empathischer zuzuhören. Dabei findet sich der Zugang zu den eigenen Bedürfnissen. Mit Begriffen für authentische Bedürfnisse und echten Gefühlen, schafft sich eine Basis für die gemeinsame Kommunikation. Dabei hilft die MAGIE-sche Platte. Das ist unserer Arbeitsmaterial für diesen Kurs. Auch die 193 Worte für Freude werden einfließen, um den eigenen Wortschatz zu erweitern.
Mit praktischen Übungen, bewegen wir uns lebendig mit Worten. Emotionale Erfahrungen, lassen dieses Seminar nachhaltig für das Praktizieren im Alltag wirken. Damit ist dieser Kurs und seine Materialien geeignet für die Verwendung in Partnerschaften, Familien, Lebensgemeinschaften, Schulen, Kollegien und jede Art von Therapieeinrichtungen.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 31. Oktober 2021, 09:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Kreativkurs mit Feuer und Metall (J)
Kreativkurs mit Feuer und Metall (J)
Vorkenntnisse? ... Nicht notwendig! Sie werden staunen, auch über sich!
Bereits nach den ersten, angeleiteten Schmiedeerfahrungen (Spitze, Volute, Loch, ...) wird Ihre Fantasie mit Ihnen spazieren gehen. Und so werden Sie bald schon an Ihrem ersten, ganz eigenen Schmiedestück arbeiten. Sie werden strecken, spalten, verbinden, biegen, schweißen, ... experimentieren, Lösungen suchen und: finden.
Natürlich stehe ich Ihnen mit Rat und Tat sowie mit all meiner Erfahrung zur Seite. So gelingt uns (fast) „Alles“. Kräfte? ... Vertrauen Sie Ihrem Auge.
Sie werden bald merken, dass Sie körperlich arbeiten. Aber das Entscheidende wird auch hier sein: Die Faszination der eigenen Idee trägt Sie. Die meiste Arbeit macht nämlich Ihr Auge. Es gleicht das innere Fantasiebild mit dem äußeren Erscheinungsbild ab - und freut sich, wenn der Abgleich gelingt. Auf geht´s!
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: ,5.-7. November 2021 jeweils 09.00 bis 17:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Körperbilder
Körperbilder
Ich fühle- also bin ich! Kreative Methoden in der Selbsterfahrung durch den Körper
Dieses Seminar richtet sich an Therapeut*innen, die den „gefühlten“ Körper in seiner Individualität und Emotionalität stärker in ihre Arbeit einbeziehen wollen.
Hierfür wird über die eigene Körperwahrnehmung erfahrbar gemacht, wie untrennbar unser Körper mit unserer Lebensgeschichte und unseren Gefühlen verbunden ist. Diese Verbindung wird als großes Potenzial erkannt, statt sie aus Angst außen vor zu lassen oder als Hindernis zu betrachten.
Der erste Schritt zu einer ganzheitlicheren Arbeit mit dem Körper ist die Erfahrung am eigenen Leib. So setzt sich das Seminar aus mehreren Selbsterfahrungsblöcken zusammen. Die Methoden stammen vornehmlich aus der Körperpsychotherapie und der Kunsttherapie.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachten Sie die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 26.-28..Oktober 2021, Fr 15:00 bis So ca. 15:00 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka
Cross Physio - Schmerzbehandlung nach Leitbahnen
Cross Physio - Schmerzbehandlung nach Leitbahnen
Sie lernen in dem Kurs die effektivsten faszialen Techniken aus der asiatischen und westlichen Medizin zur Behandlung diverser Schmerzsymptomatiken am Bewegungsapparat.
Die faszialen Standardbehandlung lassen sich bei den gängigsten Diagnosen mit Erfolg anwenden. Eine Schmerzreduktion ist meist sofort nach der ersten Behandlung spürbar. Durch die im Kurs vorgestellte Fragemethode erstellen Sie ohne Zeitverlust einen ganzheitlichen, biopsychosozialen Kurzbefund des momentanen Zustands des Patienten. Dies ist optimal an die Realität der oft im 20 Minuten Takt arbeitenden Kollegen angepasst.
CrossPhysio bedeutet aber auch die Kombination aus verschiedenen asiatischen Methoden, wie das weiche und bewusste Arbeiten aus dem Shiatsu mit einigen sehr effektiven Griffen aus der traditionellen Thai-Massage, sowie eine Zusammenstellung von wirksamen Entspannungsübungen aus dem Qi Gong und sogenannte Paleo-Übungen, die unserem Körper helfen, unseren entwicklungsgeschichtlich immer noch ans jagen und sammeln angepassten Organismus beweglich und entspannt zu halten.
Für Speisen/Getränke ist gesorgt. Die Kursgebühr und Speisen/Getränke werden in der Rechnung getrennt ausgewiesen. Bitte beachte die AGB dieser Website.
Datum und Uhrzeit: 30. Oktober 2021, 09:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka