Gemeinschaft Burg Tannroda
Historische Kurzinfo zur Burg Tannroda
Historische Kurzinfo zur Burg Tannroda
Die Grundmauern der Anlage gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Die meisten heute noch erhaltenen halbkreisförmig angeordneten Gebäude stammen aus dem frühen 18. Jhd. Die Familie von Gleichen-Rußwurm, welche den ehemaligen Gutshof bis zum zweiten Weltkrieg bewirtschaftete, wurde 1945 enteignet. Zu DDR-Zeiten beherbergte die Burganlage neben zahlreichen Wohnungen einen Kindergarten und einen Jugendclub. Nach der Wende stand das Ensemble weitestgehend leer. Seit den 90er Jahren betreibt der ortsansässige Heimatverein ein Korbmachermuseum auf dem Gelände, Die Stadt Bad Berka veranlasste in den 2000ern umfangreiche Sicherungsmaßnahmen, unter anderem eine Schwammsanierung im “Blauen Schloss”. Seit Dezember 2017 werden die Geschicke des historischen Kulturguts durch die Stiftung Burg Tannroda geleitet, welche durch das Ehepaar Antje und Thomas Bähr ins Leben gerufen wurde. Ziel der Stiftung ist die nachhaltige Sanierung, Wiederbelebung und Entwicklung der Burganlage.